Schon das Bühnenwerk nach Ludovic Halévy, Hector Crémieux und Jacques Offenbach karikiert die Doppelmoral der besseren Gesellschaft während des zweiten Kaiserreichs, welche stets bemüht war, einen durch eine öffentliche Meinung definierten moralisch unbefleckten Schein zu wahren.
Doch welche Rolle spielen Moral und öffentliche Meinung in unserer heutigen medialen Welt? Wir möchten den Sinn für Manipulation schärfen und mit Musik und Tanz die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart spannen.
Schauspiel: Lukas Auer, Lucas Fischer, Tom Husse | Dramaturgie, Regie & Schauspiel: Anuschka Jokisch | Choreografie, Regie & Schauspiel: Therese Banzhaf | Musik: Michael Banzhaf | Regieassistenz: Linus Linke